Übung 3.1-1

Kristalle

Fragen
1. Für eine dichteste Kugelpackung müssen die Kugeln = Atome auf einer Ebene so wie nebenstehend gezeigt angeordnet sein. Wie es dreidimensional weitergehen muss ist auch klar.Wie paßt das zu einem kubisch flächenzentrierten Gitter?
2. Die Kombination von 2 identischen Atomen in der Basis (eines bei (0,0,0) das andere bei (½ ,½ ,½) mit einem hexagonalen Gitters ergibt ebenfalls eine dichteste Kugelpackung. Wie?  
3. Die Kombination von 2 Atome in der Basis (bei (0,0, 0) und (¼, ¼, ¼) ) mit dem kubisch flächenzentrierten oder fcc (face centered cubic) Gitter ergibt keine dichteste Kugelpackung dafür die Grundstruktur der meisten Halbleiter - Si, Ge, GaAs, InP. Erläutere.  
 
       
Lösung


Mit Frame Mit Frame as PDF

gehe zu 3.1.1 Definitionen und Beispiele

gehe zu 3.1.2 Notation von Richtungen und Ebenen im Kristall

gehe zu 3.2.1 Dichteste Kugelpackungen

gehe zu Lösung Übung 3.1-1 Kristalle

© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)