![]() |
1. Was für eineWellenlänge l hat ein Teilchen der Masse m, das mit der Geschwindigkeit v und damit dem Impuls p = mv seines Weges zieht. Die einfache Gleichung dazu heißt auch de Broglie Beziehung | |
![]() |
Hinweis: Der Impuls einer Welle wurde im Skript schon definiert. | |
![]() |
2. Wie groß ist die Wellenlänge für Elektronen- bzw. Protonstrahlen mit Energien von 10 eV, 10 keV und 1 MeV? | |
![]() |
Was könnte man erwarten wenn diese Wellen auf einen Kristall fallen? Hinweis: Was erwartet man für Lichtwellen mit l » 1 µm wenn sie auf periodische Strukturen mit sehr viel größerer, kleinerer, oder ungefähr passender "Gitterkonstante" fallen? | |
![]() |
Lösung | |
2.3.3 Zustaende, Wellen, Energie und Impuls
2.3.4 Merkpunkte zu Kapitel 2.3
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)