 |
Silizium hat die Elektronenkonfiguration
3s23p2, das ist im rechten Teil des Diagramms angedeutet. |
|
 |
Das Diagramm zeigt, wie sich die Zustände entwickeln und aufspalten wenn
ein Si Kristall geformt wird. Dabei bilden sich dann die sp3 - Hybridorbitale
aus |
| |
|
|
 |
Die Zustände müssen aufspalten und es bilden sich die sp3 - Hybridorbitale aus . Das ist schön
zu sehen: Das vom 3p Niveau sich entwickelnde blaue Teilband erlaubt Energieabsenkungen für die Elektronen und
mischt sich mit dem blauschraffierten 3s Teilband kurz vor dem Bindungsabstand r0. |
|
 |
Valenz- und Leitungsband entstehen also aus der Überlagerung von 3s- und 3p-Zuständen.
Nicht nur die Energielücke selbst ist sichtbar, sondern auch indirekt ihre Druckabhängigkeit, da der Bindungsabstand
durch äußeren Druck ja etwas geändert werden kann. |
|
| |
© H. Föll (MaWi 2 Skript)