![]() |
Wir betrachten eine Cu-Kristall und einen Si-Kristall. Die Bildungsenergie einer Leerstelle sei 1 eV und 4 eV (grob richtig). | ||
![]() |
Fragen | ||
![]() |
1. Skizziere quantitativ die Konzentration cV = n/N0 der Leerstellen von ca. Raumtemperatur bis zum Schmelzpunkt (vom Link aus zu finden). Diskutiere kurz die Unterschiede von Cu und Si. | ||
![]() |
2. Ist eine direkte Darstellung von cV(T) wie oben
gemacht sinnvoll? Warum ist eine Darstellung der Art | ||
![]() |
3. Bestimme aus dem nachfolgend gegebenen Arrhenius Plot die Bildungsenergie. | ||
|
![]() |
Lösung | |
9.1 Majoritaeten und Minoritaeten
4.2.1 Grundtypen und Konzentration
Lösung Übung 4.2-1: Arrhenius Plot
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)