 |
Hier sind einige schnelle Fragen zu 3.1.1: Kristall: Definition und Beispiele |
|
 |
Skizziere Basis und Gitter für die folgenden (zweidimensionalen) Kristalle: |
| |
|
|
 |
Wie groß muss die Basis für einen Ionenkristall mindestens
sein? |
|
 |
Falls die Basisvektoren a1 und a2 beim
hexagonalen Gitter die Länge a haben (= Gitterkonstante), wie lang ist dann a3 = c falls das
Gitter für eine dichteste Kugelpackung verwendet wird? |
|
 |
Für die drei gezeigten Gittertypen kann man einfache geometrische Größen errechnen.
Gezeigt ist der Fall für das fcc Gitter. Finde den Rest. |
| |
Gittertyp |
fcc |
bcc |
hcp |
Basis- vektoren |
a1 = a2 = a3 = Gitterkonstante
mit r = Atomradius |
a1 = a2 = a3 = Gitterkonstante
mit r = Atomradius | a1 = a2 = a
c/a = ??? |
KZ | 12 |
??? | ???
| Atome pro EZ |
4 (8 Eckpunkte zu 1/8; 4
Flächenpunkte zu 1/2, d.h. 8 · 1/8 + 6 · 1/2 = 4 |
??? |
??? |
Für 1 - atomige Basis |
PD |
(für 1 - atomige Basis) | ???
(für 1 - atomige Basis) | ???
(für 2 - atomige Basis wir gezeichnet) |
|
 |
Hier sind einige schnelle Fragen zu 3.1.2: Notation von Richtungen und
Ebenen im Kristall |
|
 |
Wie wird eine Richtung im Gitter indiziert? |
|
 |
Wie wird eine Ebene im Gitter indiziert? |
|
 |
Was besagen die folgenden Klammern mit den Miller Indizes
a, b, c: (a, b, cc); a, b, cc>; [a, b, cc]; {a, b, cc}? |
|
 |
Was ist eine "Eins, eins, eins" Ebene in einem kubischen Gitter? |
|
 |
Was verbindet eine Richtung und eine Ebene mit denselben Miller Indizes? |
|  |
Wie groß ist in kubischen Gittern der Abstand der Ebenen {h
k l}? |
| |
|
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)