![]() |
Der Fortschritt bei Permanentmagneten demonstriert sehr schön, was die Materialwissenschaft in dieser Beziehung tun kann. | ||
![]() |
Hier ist eine Graphik die zeigt wie die "Stärke" von Permanentmagneten über die Jahrzehnte anstieg: | ||
| |||
![]() |
Nicht schlecht. Wir kommt man aber Exoten wie Kobalt - Samarium oder Neodym - Eisen - Bor Verbindungen? Jedenfalls nicht durch unsystematisches Rumprobieren. | ||
![]() |
Allerdings haben diese Materialien auch einige Nachteile. Hier ist eine Tabelle: | ||
![]() | |||
![]() |
Geht das jetzt immer so weiter? Wenn wir Aufgabe 7.3.1 gemacht haben, kennen wir die Antwort auf diese Frage. | ||
7.3.1 Hart- und weichmagnetische Materialien
7.3.2 Anwendungen ausser magnetische Speicher
Übung 7.3.1 Maximale Magnetisierung
Übung 7.3-1 Schnelle Fragen zu: 7.3.1 Technische Nutzung des Ferromagnetismus
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)