![]() |
Schnelle Fragen zu 6.5.1: Was man wissen möchte und was man wissen kann | |
![]() |
Es gibt im Grunde nur einen Fragekomplex: Treffen sich eine elektromagnetische Welle im Frequenzbereich 5 · 1015 Hz und ein Dielektrikum. Sagt das Dielektrikum: Soll ich dir mal meine dielektrische Funktion zeigen?... | |
![]() |
In welcher Größenordnung liegen Frequenz, Photonenenergie und Wellenlänge des sichtbaren Lichts? | |
![]() |
Welche Gleichung verknüpft Frequenz und Wellenlänge im Vakuum oder in einem Material? | |
![]() |
Ein Lichtstrahl fällt auf ein (dielektrisches) Material. Mit welchen Größen beschreibt man die "Input" Situation? | |
![]() |
Was kann allenfalls passieren? Gib Größen für die Intensitäten. | |
![]() |
Wie beschreibt man die Absorption (Generelle Formel für Feldstärke oder Intensität als Funktion
der Tiefe)? Welche Konstante taucht auf? Warum hat die Gleichung dieselbe Funktionalität wie die generelle Relaxation ? Hinweis: Intensität kann auch als Zahl der Photonen beschrieben werden. |
|
![]() |
Welche Eigenschaften beschreibt jeweils der Real- und der Imaginärteil des komplexen Brechungsindex? | |
![]() |
Warum gibt es kein UV oder Röntgenmikroskop mit Linsen? | |
6.5.1 Was man wissen moechte und was man wissen kann
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)