![]() |
1 Leite die nachstehende Formel für die Gleichgewichtskonzentration von Leerstellen in einem Kristall her: | |||||
| ||||||
![]() |
Beginne mit den Formeln in Script, benütze die Näherungen. | |||||
![]() |
Hinweis: Die Aussage, daß N – n » N, heißt noch lange nicht, daß d(N – n)/dn » dN/dn = 0 !!. | |||||
![]() |
2. Für Spezialisten: Würden kompliziertere Versionen der Stirlingformel bessere Ergebnisse liefern? | |||||
![]() |
Lösung | |||||
5.2.2 Berechnung der Leerstellendichte
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)