 |
Reale Dispersionskurven können auch zwischen
BZ von der idealen "freien Elektronengasparabel" abweichen |
|
|
|
 |
Insbesondere müssen die Maxima und Minima nicht
immer auf der BZ liegen. | |
|
 |
Die Größe der Energieaufspaltung ist ein Materialparameter |
|
|
| |
| |
 |
Ein Banddiagramm ist die stark vereinfachte Pauschaldarstellung der erlaubten
Energien. | |
|
|
 |
Nur Valenzband (letztes mit Elektronen teil- oder vollbesetztes
Band) und das darüberliegende Leitungsband sind wichtig |
|
|
 |
Ein Band hat genau so viele Zustände wie die Zahl der EZ im Kristall |
|
|
 |
Die Bandstruktur ist ein "Materialparameter"; wichtig ist die Größe der
Energielücke EG. | |
| | |
|
 |
Allein die Größe der Energielücke entscheidet darüber, ob
ein (perfekter) Kristall ein Leiter (= Metall; Halbmetall), Halbleiter oder Isolator ist. |
|
|
| |
| |
© H. Föll (MaWi 2 Skript)