![]() |
In diesem Modul soll eigentlich der Gleichverteilungsatz hergeleitet werden. | |
![]() |
Nun - vergiß es. Es geht nicht auf halbwegs einfache Art und Weise. | |
![]() |
Feynman (Kapitel 39-9) hat's versucht; aber seine Herleitung ist nicht übertrieben einfach (man muss die Stoßgesetze im Detail ganz schön verinnerlicht haben) und darüberhinaus nicht wirklich korrekt; da er eine nicht weiter bewiesene Annahme einbezieht. | |
![]() |
Ähnlich der Gerthsen (22 Auflage, S. 208). | |
![]() |
Wer will kann da nachschauen. | |
![]() |
Aber es hilft letztlich nur ein tiefer Blick in die statistische Thermodynamik. | |
![]() |
Dort treffen wir auf eine zentrale Funktion für thermodynamische Systeme, die sogenannte Zustandssumme. Damit kann man dann viele schöne Sachen treiben, u.a. auch den Gleichverteilungssatz (dann Äquipartitionstheorem genannt) beweisen. | |
![]() |
Leider tendieren die Formeln dazu, unhandlich und länglich zu sein. Deswegen lassen wir das Ganze hier. | |
5.2.1 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik
© H. Föll (MaWi 1 Skript)