|
2. Berechne potentielle, kinetische und Gesamtenergie des Elektrons als Funktion der
Quantenzahl: |
|
|
Multipliziert man die Kräftegleichgewichtsformel mit r, erhält man |
| |
z · e2 4p · e0
· r | = | m · v2 = 2Ekin |
|
|
|
|
Die rechte Seite ist also die doppelte kinetische Energie des Systems. |
|
|
Die potentielle Energie entspricht der Arbeit, die man gewinnt, falls man das Elektron aus dem Unendlichen zur Position
r bringt. Wir haben also |
| |
Epot = | r
ó õ ¥ |
z · e2 4p · e0
· r'2 | · dr' = – |
z · e2 4pe0 · r
|
|
|
|
|
Das ist genau die rechte Seite der obigen Gleichung. |
|
Damit gilt |
| |
|
| |
Eges | = |
Ekin + Epot = – Ekin = – ½mv2
|
|
|
|
|
Die potentielle Energie muß vorzeichenrichtig, d.h. mit dem Minuszeichen engesetzt werden. Die Gesamtenergie ist
dann, wie es sein muß, negativ, d.h. das Elektron ist gebunden. |
|
|
Mit der Formel für die Geschwindigkeit von oben ergibt sich |
|
|
Eges = – |
m · (n · h)2 2 · (2p · m ·
r)2 | = – |
n2 · h2 8m · p2 ·
r2 |
|
|
|
|
Setzen wir noch r von oben ein, haben wir |
|
|
Eges = – |
n2 · h2 8m · p2 |
· | p2 · e4 · m2
n4 · h4 · e02 |
= |
m e4 8 h2e02 |
· | 1 n2 |
|
|
© H. Föll (MaWi 1 Skript)