TetraederlückenEine Tetraederlücke ist die Zwischengitterpositionen in einem Kristall, die in der Mitte von vier nächst benachbarten Gitteratomen liegt: Drei Kugeln in einer Ebene und eine als Abschluß in einer zweiten Ebene. Die vier zugehörigen Gitterpunkte spannnen einen Tetraeder auf, in dessen Mitte die Tetraederlücke liegt. Stellt man sich das Gitter aus sich berührenden Kugeln vor (eine dichteste Kugelpackung), so ist der freie Raum innerhalb der Tetraederlücke durch die vier Kugeloberflächen begrenzt und bildet ebenfalls einen Tetraeder. Dieser "Freiraum-Tetraeder" steht allerdings gegenüber dem Tetraeder der aufspannenden Gitterpunkte auf dem Kopf. Im oberen Bild ist ein kubisch flächenzentrierten (fcc) Gitter gezeigt,
im unteren ein kubisch raumzentriertes (bcc) Gitter. Merke: Eine Tetraederlücke wird von 4 Gitteratomen begrenzt siehe auch Oktaederlücke |
![]() |
Defekte in Kristallen: 1.3.3 Zoologie am Beispiel Silizium