OktaederlückenEine Oktaederlücke ist die Zwischengitterpositionen in einem Kristall,
die in der Mitte von sechs nächst benachbarten Gitteratomen liegt: Vier
Kugeln in einer Ebene und je eine als oberer und eine als unterer
Abschluß. Die sechs zugehörigen Gitterpunkte spannnen ein Oktaeder
auf, in dessen Mitte die Oktaederlücke liegt. Im oberen Bild ist ein kubisch flächenzentrierten (fcc) Gitter gezeigt,
im unteren ein kubisch raumzentriertes (bcc) Gitter. Merke: Eine Oktaederlücke wird von 6 Gitteratomen begrenzt siehe auch Tetraederlücke |
![]() |
Defekte in Kristallen: 1.3.3 Zoologie am Beispiel Silizium