Menu Kein Menu |
HyperscriptMaWi für ET© H. Föll Inhaltsverzeichnis"Rückgrat" |
Hyperscripts of AMAT: Allgemeine Information Inhaltsmatrix Index |
1. Einleitung |
||
![]() |
1.1 Grundlagen der Materialwissenschaft | |
![]() |
1.2 Materialwissenschaft und ET&IT | |
2. Bindungen und Eigenschaften |
||
![]() |
2.1 Bindungspotentiale und erste Eigenschaften | |
![]() |
2.2 Bindungstypen und Eigenschaften | |
![]() |
2.3 Essenz der Quantentheorie | |
![]() |
2.4 Ergänzende Quantentheorie | |
3. Idealer Kristall |
||
![]() |
3.1 Kristall und Symmetrien | |
![]() |
3.2 Einige wichtige Kristalle | |
4. Realer Kristall |
||
![]() |
4.1 Was sind Kristalldefekte? | |
![]() |
4.2 Atomare Fehlstellen und Diffusion | |
![]() |
4.3 Versetzungen, plastische Verformung, und der Rest | |
5. Thermodynamik und Kinetik |
||
![]() |
5.1 System, Temperatur, Energie und Entropie | |
![]() |
5.2 Freie Energie und Minimierungsprinzip | |
![]() |
5.3 Zustandsdichten und Verteilungsfunktionen | |
6. Dielektrika und Optik |
||
![]() |
6.1 Warum Dielektrika wichtig sind | |
![]() |
6.2 Elektrischer Durchbruch | |
![]() |
6.3 Polarisation und Polarisationsmechanismen | |
![]() |
6.4 Frequenzabhängigkeit der Dielektrizitätskonstanten | |
![]() |
6.5 Optik mit komplexem Brechungsindex | |
![]() |
6.6 Weiterführende Hinweise und Links | |
7. Magnetische Materialien |
||
![]() |
7.1 Magnetische Dipole und Arten des Magnetismus | |
![]() |
7.2 Ferromagnetismus und magnetische Domänen | |
![]() |
7.3 Technische Nutzung des Ferromagnetismus | |
8. Leitfähigkeit und Bändermodell |
|||
![]() |
8.1 Leitfähigkeit, Konzentration und Beweglichkeit | ||
![]() |
8.2 Bändermodell und Materialeigenschaften | ||
9. Halbleiter |
|||
![]() |
9.1 Ladungsträgerdichte und Leitfähigkeit | ||
![]() |
9.2 Vom idealen zum realen Halbleiter | ||
![]() |
9.3 Raumladungszonen und Übergänge | ||
![]() |
9.4 Der pn-Übergang | ||
10. Bauelemente |
|||
![]() |
10.1 Solarzellen | ||
![]() |
10.2 Transistoren | ||