![]() |
Hier ist eine (bekannte) Variante der gewünschten Kurve | ||
| |||
![]() |
Zu diskutieren gibt's nicht viel außer, dass die Zahl der Elektronen, die vom Doterniveau und vom Valenzband ins Leitungsband geschickt werden, schlicht durch die jeweilige Energiebarriere gegeben ist; beide Prozess sind unabhängig. | ||
![]() |
Was jedoch vom Valenzband "kommt" ist bei "tiefen" T veranchlässigbar gegenüber dem Dotierniveau. | ||
![]() |
Das Dotierniveau ist jedoch bei höheren Temperaturen irgendwann "erschöpft" - mehr Elektronen als Dotieratome kann es nicht bereitstellen. | ||
![]() |
Damit ist die Gesamtkurve klar: Man folgt der jeweils dominierenden der drei Kurven, mit sanftem Übergäng zur nächsten. | ||
Übung 9.1-2 Bestimme die Ladungsträgerdichte als Funktion der Temperatur bei dotierten Halbleitern
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)