6.1.2 Was wir über Dielektrika gerne wissen möchten

Wenn man die Sache mit den Feldstärken in Dielektrika kapiert hat, ist die erste Frage, die sich stellt, ganz offenbar:
1. Frage: Welche maximale oder kritische Feldstärke Ekrit hält ein gegebenes Dielektrikum so gerade noch aus. Wie lange? Von was hängt es ab? Gibt es z. B. Unterschiede zwischen einkristallinem und amorphem Quarz oder "Volumen-" oder "Dünnschicht"-Quarz?
Wenn wir als nächstes mal die nachfolgende Tabelle anschauen, ist klar, warum es "Tantal-Kondensatoren" gibt und warum Bariumtitanat bei Billigkondensatoren so beliebt ist. Die zweite Frage wird damit aber auch klar:
Statisches er (Gleichspannung)
Gebräuchliche Isolatoren Halbleiter Ionenkristalle Flüssigkeiten / "Exoten"
SiO2 3,7 C 5,7 NaCl 5,9 H2O 0° C 88
100° C 55
Porzellan 2 - 6 Si 12,0 LiF 9,01 Eis 100
Glas 3,7 - 10 Ge 16,0 LiBr 13,25 Methanol 32,6
PVC 1,4 SiC 6,7 LiJ 16,85 Feuchte Erde 29
Polyethylen (PE) 2,4 GaP 8,4 NaF 5,05 Bariumtitanat
BaTiO3
103 - 104
Paraffin 2,2 ZnO 4,6 NaBr 6,28 Tantalpentoxid
Ta2O5
27
2. Frage: Welche (atomaren) Mechanismen bestimmen die Dielektrizitätskonstante eines Materials? Im Detail interessiert vielleicht auch noch die Variationsbreite von er für ein gegebenes Material - offenbar kann sie ja stark schwanken, je nach genauer Zusammensetzung (Beispiel "Glas"), interner Struktur oder Gefüge (Beispiel BaTiO3) und Temperatur (Beispiel Wasser).
Ein Blick auf die nachfolgende Tabelle macht jetzt ein Problem klar:
Frequenzabhängiges er von Wasser
Frequenz er
0 Hz 88
2,5 GHz 77
10 GHz 30
» 1015 Hz
(optische Frequenzen)
1,77
® ¥ Hz 1
3. Frage: Wie ist und was bestimmt die offenbar kräftige Frequenzabhängigkeit der Dielektrizitätskonstanten? Dass sie grundsätzlich mit steigender Frequenz abzunehmen scheint, kann man sich wie folgt klarmachen:
Der Brechungsindex aller gängigen optischen Materialien liegt so um die 1,5 - dazu gehört ein er = 1,52 = 2,25. Den höchsten Brechungsindex im Sichtbaren hat der Diamant mit n = 2,42, d. h. der höchste er-Wert im Sichtbaren liegt bei 5,86.
Drei einfache und griffige Fragen - und ein riesiges Programm, wenn man das richtig ernst nimmt. Tun wir aber nicht, sondern wir betrachten nur mal das Grundsätzliche.
 
Hier noch die schnellen Fragen:
Fragebogen
Schnelle Fragen zu 6.1.2

Mit Frame Zurueck Weiter als PDF

© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)