|   |  
Wie gut ist die im Hauptteil abgeleitete Faustregel für den E-Modul? | ||
| Jemand, den ich leider nicht kenne, hat sich die Mühe gemacht das mal graphisch darzustellen.Hier ist das Bild (W ist hier das Atomvolumen r03): | |||
 
  |  |||
| Also das paßt schon ganz gut. Für kTM/W = 1 sind wir in der Tat in der Nähe von "80": | |||
2.1.2 Bindungspotentiale, Federn und der Elastizitaetsmodul 
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)