 |
Hier ist erstmal das ausgefüllte Diagramm |
|
|
|
 |
Jetzt zu den Fragen: |
|
Wo liegt r0? |
|  |
Eingezeichnet; beim Minimum der Potentialkurve |
|
| |
 |
Wie groß ist die Bindungsenergie? (einzeichnen) |
|  |
Eingezeichnet; entspricht Tiefe des Potentialtopfes. |
|
| |
 |
Wie sieht die Kraftkurve aus? (in das 2. Diagramm unterhalb einzeichnen) |
|
 |
Eingezeichnet |
 |
Wie müßte die Kraftkurve verlaufen, damit das Molekül eine
harmonische Schwingung wie ein Massepunkt an einer Feder durchführt? |
|
 |
Die Kraftkurve müßte eine Gerade sein; dazu gehörte ein parabelförmiges Potential. |
 |
Wie sieht die 2. Ableitung des Potentials aus? Was bedeutet der Nulldurchgang
für die Aufgabe, das Molekül zu trennen? |
|
 |
Eingezeichnet. Der Nulldurchgang erfolgt beim Abstand maximalen Kraftaufwands um das Molekül zu trennen.
Bei größerem Abstand kann man dann mit kleinerer Kraft das Molekül komplett zerlegen. |
| | |
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)