![]() |
Im Grunde genügt ein Merkpunkt: |
| |||
![]() |
Ein paar weitere können aber nicht schaden: | ||||
![]() |
Materialwissenschaft ist |
| |||
![]() |
Eine Querschnittswissenschaft. Sie beruht vor allem auf Physik, Chemie und Mathematik, hat aber auch starke ökonomische und ökologische Komponenten. | ||||
![]() |
Sie ist eine Ingenieurwissenschaft und ist anwendungs- und praxisorientiert | ||||
![]() |
Sie ist in ihrer Vorform Materialkunde so alt wie die Menschheit, denn die Beherrschung von Materialien differenzierte den Mensch vom Tier. | ||||
![]() |
Sie ist eine Wissenschaft seit es Quantentheorie und statistische Thermodynamik, kurz die moderne Physik gibt. | ||||
![]() |
Paradigmen der Materielwissenschaft sind |
| |||
![]() |
Siegfrieds Schwert - mechanische Eigenschaften und Gefüge. | ||||
![]() |
ModerneEnergietechnik: Solarzellen, Brennstoffzelle, Windmühlenflügel | ||||
![]() |
Mikrochip - Halbleiterbeherrschung und Integration | ||||
![]() |
Notebook - Außer Mikrochips noch "Liquid Crystal Display" (LCD ) Li-Ionen Akku, DVD Datenträger, Laserdiode, Schwingquarze, ... | ||||
![]() |
??? Ihr Lieblingsprodukt. | ||||
![]() |
Wir konzentrieren uns auf Festkörper; Untermenge Kristalle (mit Defekten), und decken damit einen großen Teil der für die ET&IT wichtigen Materialien ab. |
| |||
![]() |
Halbleiter: Si, GaAs, InP, GaP, GaN, Ge, ... "CIS" (CuInSe2), CdTe, ... SnO, ZnO, ... | ||||
![]() |
Metalle / Leiter Cu, Al, Ag (Legierungen) für "Drähte" Au, W, Ta, ... für spezielle Bauelemente Fe, Ni, Co (Legierungen); Co5Sm, Nd2 Fe14B , ... für "magnetische" Anwendungen. TaSi2 , NiSi2, .. für Chips ITO (Indium -Tin-Oxide") für durchsichtige Leiter (LCD, Solarzelle, ...) |
||||
![]() |
Keramiken : Dielektrika, Ferroelektrika, Piezomaterialien, "Schwingquarze" etc. | ||||
![]() |
Links zum Thema: Grundlagen der Materialwissenschaft | ||||
MaWi I, Kapitel
1 Was heißt und zu welchem Ende studiert man Materialwissenschaft? Powerpoint-Präsentation zu MaWi allgemein Magische Schwerter Semiconductor Technology; Kapitel 1 Kristalle im Detail; Kapitel 3 MaWi I Edelsteine und Kristalle | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© H. Föll (MaWi für ET&IT - Script)