Zunächst eine direkte Gegenüberstellung von den "Prinzipkurven" aus dem Haupttext und gemessenen Kurven. | ||||||
Wenn man genügend lange die Skalen umrechnet und berücksichtigt, daß im Bereich der intrinsischen Leitfähigkeit eine Verschiebung im mm Bereich sofort 100 K Unterschied machen kann, liegen wir nicht so schlecht. | ||||||
| ||||||
Jetzt die Darstellung einiger Näherungskurven. Als effektive Zustandsdichte wurde der Wert des freien Elektronengases (Neff = 4,88 · 1015 · T 3/2 cm –3; T in Kelvin einsetzen) verwendet. | ||||||
Zunächst sieht man, daß ein naiver Boltzmannansatz, bei dem man als Energieschwelle einfach EL – ED nimmt, ganz schön daneben liegt (blaue Kurven). Das wurde z.B. im "Barrett" gemacht. | ||||||
Die simple Tieftemperaturnäherung mit (EL – ED)/2kT im Exponenten (grüne Kurve) liegt bei tiefen Temperaturen in der Steigung nicht schlecht, verglichen mit den roten "Referenz"kurven, die unsere beste Näherung repräsentieren. Der Absolutwert ist jedoch kräftig verschoben. | ||||||
Die bessere Tieftemperaturnäherung mit (Neff · ND)½ ist wirklich gut bei tiefen Temperaturen, wird aber kräftig falsch bei mittleren und hohen Temperaturen, wenn der Faktor T 3/2 beginnt, alles in Richtung ¥ zu ziehen. | ||||||
| ||||||
Man muß also ein bißchen aufpassen, wenn man mit Näherungen arbeitet. Aber für viele Zwecke sind die einfachen Formeln durchaus ausreichend. | ||||||
5.2.4 Massenwirkungsgesetz und Ladungstraegerdichten
© H. Föll (MaWi 2 Skript)