Es ist illustrativ sich dieArt der möglichen Zustände und die Besetzung der Zustände im Phasenraum anzuschauen. | |||
Links das freie Elektronengas in quantenmechaischer Beschreibung, rechts ein klassisches Gas - ob es Elektronen, Molelküle, oder Mückenschwärme sind, spielt dabei keine Rolle. | |||
Die ausgefranste Form der Darstellung ist natürlich schematisch und symbolisch zu sehen. | |||
Dem durch die möglichen Wellenvektoren aufgepannte Phasenraum links entspricht der Impulsraum rechts - Multiplikation mit überführt den k-Raum auch quantenmechanisch in den Impulsraum. Da beim friene Elektronengas alle Energien rein kinetisch sind, ist der Phasenraum damitauch ein Geschwindigkeitsraum. | |||
Links sind nur diskrete Werte für den Wellenvektor bzw. den Impuls zugelassen - das sind die blauen Punkte. Rechts sind beliebige Werte für Impulse erlaubt. | |||
| |||
Links gibt es eine feste, von der Temperatur unabhängige Fermienergie; sie ist durch den roten Kreis markiert. | |||
Die Besetzung der vorhanden Zustände regelt links die Fermiverteilung, rechts die Boltzmann Verteilung. Eine Art "Momentaufnahme" der besetzten Plätze ist durch die rosa Wolke dargestellt. | |||
Das ganz ist nicht maßstäblich! Rechts müßten, wenn alles auf Impuls normiert ist, die rosa Wolken viel, viel kleiner gemalt werden. | |||
Die rosa Wolke wird rechts zum Nullpunkt hin immer röter um anzudeuten, daß sehr viele Elektronen bei den kleinen Energien sitzen; links sind sie sind der Fläche überall gleich verteilt. | |||
Das Verhalten bei abnehmender Temperatur ist grob unterschiedlich. Links verringert sich nur der Grad der "Ausfransung" der rosa Wolke, rechts zieht sie sich auf einen Punkt zusammen. | |||
Links ändert sich Gesamenergie und mittlere Geschwindigkeit kaum, rechts geht sie auf Null. | |||
2.4.2 Elektrische Leitfaehigkeit des freien Elektronengases
© H. Föll (MaWi 2 Skript)