Man darf sich gerne mal Gedanken darüber machen warum Edelgase "edel" sind. | ||
Zum Suchbegriff Edel findet man in einem Internet Lexikon folgenden Eintrag: | ||
Synonyme: achtbar, aufopfernd, aufrecht, ausgesucht, ausgewählt,
bieder, brav, charakterfest, edelmütig, ehrbar, ehrenhaft, ehrenwert, ehrsam, erlesen, exquisit, fein, fein, großherzig,
hochanständig, hochwertig, idealistisch, kostbar, qualitätsvoll, rechtschaffen, redlich, rühmenswert, sauber,
schön, selbstlos, teuer, unbestechlich, uneigennützig, wacker, wertvoll, zart Vergleiche: echt, hehr, human, nobel, vornehm Ist Synonym von: adelig, adlig, adlig, altruistisch, auserlesen, auserwählt, distinguiert, edelherzig, edelmütig, erstklassig, exquisit, fein, fühlend, großdenkend, gut, hochherrschaftlich, hochherzig, hochwertig, honorig, humanitär, kostbar, lieb, liebenswert, luxuriös, preziös, qualitätsvoll, rar, sublim, süperb, teuer, unerschwinglich, unschätzbar, vornehm, vornehm, wertvoll, wohltätig. | ||
Irgendwie paßt das nicht so recht auf Edelgase. Es hilft der "Wahrig" (Deutsches Wörterbuch) mit der Ethymologie | ||
Edel = Adel; und der Bezug ist hier ganz klar zu einer der widerwärtigeren Eigenschaften der "upper class": Man hat keinen Kontakt zum gemeinen Volk; man ist etwas Besseres weil man bestimmte Namen trägt und Vorfahren hat, die früher das gemeine Volk ausgebeutet haben (oder die das in vielen Ländern immer noch tun). | ||
Edelgase sind auch, wie ihre Namensgeber, relativ nutzlos. Ausnahmen gibt es natürlich hier wie da. | ||
Trotzdem üben Edelgase eine gewisse Faszination auf den Chemiker und Materialforscher aus, so wie auch der Adel auf's gemeine Volk. | ||
Dies schlägt sich nicht nur in den zahlreichen Magazinen und Gazetten nieder, die man im Umfeld von Friseurläden und Wartezimmern findet, sondern auch in der Tatsache, daß große Bereiche der westlichen Kleidungs- und Eß"kultur" im wesentlichen die (im Grunde sehr seltsamen) Gepflogenheiten der British "Upper Class" emulieren. | ||
Ein großes New Yorker Museum hat mal zum Thema Eßkultur den Zentraltisch des Festbanketts einer britischen und chinesichen Prinzessin nachgestellt: Hier pro Person jede Menge Silberwerkzeuge, etliche Teller, viele Gläser und protzige Silberschüsseln, Kerzenhalter, etc. in der Mitte; dort ein lackiertes Brettchen, ein Paar Stäbchen, und ein exquistes Pflanzenarrangement. Man fragt sich (aber nicht lange) welcher Tisch hier die höhere Kultur verkörpert. | ||
2.1.5 Loesungen der Schroedingergleichung und Aufbau aller Atome
5.1.3 Chemisches Gleichgewicht
© H. Föll (MaWi 1 Skript)