KristallAls idealer Kristall wird die unendliche Wiederholung identischer Struktureinheiten im dreidimensionalen Raum bezeichnet. Die Periodizität wird dabei durch ein mathematisches Gitter beschrieben, während die identischen Struktureinheiten (Basis) im einfachsten Fall aus einzelnen, gleichen Atomen besteht. Die Wahl des Gitters, um einen gegebenen Kristall zu beschrieben ist nicht eindeutig. Man wählt im normalerweise eines der 14 Bravais Gitter, die die Symmetrie am besten visualisieren, gelegentlich die primitive Elemenetarzelle mit dem kleinsten Volumen, oder aber die Wigner-Seitz Zelle (vorzugsweise im reziproken Gitter). In komplizierteren Fällen besteht die Basis aus Atomgruppen oder ganzen Molekülen. In allen Metallen, die im fcc, bcc oder hcp Gitter vorliegen besteht die Basis aus einem Atom. Bei Silizium oder Diamant sind es zwei Atome der gleichen Sorte (eines bei (000), eines bei (1/4,1/4,1/4) bezogen auf das fcc-Gitter, bei GaAs zwei Atome verschiedener Sorten bei diesen Positionen, usw. Merke: Kristall = Gitter + Basis |
Das Bild zeigt einen Modellkristall mit 4
Atomen in der Basis (drei davon verschieden).
![]() |