Grundlagen der Materialwissenschaft

für Elektro- und Informationstechniker

(MaWi für ET&IT)

Übersicht für das Wintersemester 2015/16

Laufendes

Hier werden alle laufenden Informationen über die Vorlesung gesammelt und auf dem neuesten Stand gehalten.
Zur Klausurvorbereitung:
Alle bei der Klausur auftretenden Fragen sind bitte per E-Mail an Dr. Jan-Martin Wagner zu richten (jwa@tf.uni-kiel.de; "Moin, Herr Wagner, ich hab' da mal 'ne Frage: ..."). Falls eine Beantwortung per E-Mail unpraktisch ist, kann ein Termin zum Telefonieren oder ein Besuch in der Sprechstunde (sehr zu empfehlen!) vereinbart werden.
Zur Aktualität des HTML-Skriptes:
Ich habe bereits einige Fehler des HTML-Skriptes korrigiert. Damit aber die korrigierten HTML-Seiten angezeigt werden und nicht die im Cache des Browsers abgelegten alten Seiten, ist ggfs. (je nach Voreinstellung des Browsers) das frische Laden der Seite (genauer: des betroffenen Frames) von Hand zu erzwingen.
     

Allgemeine Hinweise

Zum HTML-Skript:
In diesem Skript werden sämtliche Sonderzeichen und Formeln direkt durch ASCII-Zeichen dargestellt. Weil das nicht "einfach so" mit jedem Browser klappt, wurde ein Konversionsprogramm implementiert, das bei jedem bislang getesteten Browser die richtige Darstellung von Sonderzeichen und Formeln hinbekommen hat. Dazu sind zwei wichtige Dinge anzumerken:
  • Dieses Konversionsprogramm ist NUR in der Framedarstellung des Hyperskripts aktiv. Diese Framedarstellung kann erforderlichenfalls auf jeder Seite dadurch aktiviert werden, daß man auf den unten auf der Seite befindlichen Aufwärtspfeil auf beigefarbenem Untergrund (und symbolischem Framerand oben und links) klickt.
  • Wenn die Konversion einmal nicht funktioniert, oder wenn sich wenn irgendwo ein Fehler im Hyperskript findet, bitte ich um kurze, formlose Mitteilung per E-Mail (jwa@tf.uni-kiel.de).
Das HTML-Skript ist zum Selbststudium geeignet; es ist daher wesentlich ausführlicher gehalten, als es die Vorlesung sein kann. In der Vorlesung wird sozusagen der rote Faden durch das Skript gelegt.
Einige geeignete Lehrbücher und was von ihnen zu halten ist:
Siehe Bücherliste.
 


Die Vorlesung ist Pflicht für folgende Studiengänge:
Bachelorstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik"
Im Studienplan der "Bachelor" (UnivIS) ist die Vorlesung aufgeführt unter
080211 mawi-E007: Grundlagen der Materialwissenschaft V; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 8:30–9:45 (erst ab 2. Nov.), CAP 2 - Hörsaal C, und Do, 16:15–17:15 (am 29. Okt. bis 18:45), KS2/Geb.C - SR II; vom 26. Okt. 2015 bis zum 8. Feb. 2016
Bachelorstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik"
Im Studienplan der "Bachelor" (UnivIS) ist die Vorlesung aufgeführt unter
080211 mawi-E007: Grundlagen der Materialwissenschaft V; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 8:30–9:45 (erst ab 2. Nov.), CAP 2 - Hörsaal C, und Do, 16:15–17:15 (am 29. Okt. bis 18:45), KS2/Geb.C - SR II; vom 26. Okt. 2015 bis zum 8. Feb. 2016


Die Übungen sind ebenfalls Pflicht:
  Bachelorstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik"
Im Studienplan der "Bachelor" (UnivIS) sind die Übungen aufgeführt unter
080212 mawi-E007: Grundlagen der Materialwissenschaft - Übungen UE; 2 SWS; ECTS s. Vorlesung; Fr, 08:15–09:45, CAP 2 - Hörsaal C; vom 6. Nov. 2015 bis zum 5. Feb. 2016
Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik"
Im Studienplan der "Bachelor" (UnivIS) sind die Übungen aufgeführt unter
080212 mawi-E007: Grundlagen der Materialwissenschaft - Übungen UE; 2 SWS; ECTS s. Vorlesung; Fr, 08:15–09:45, CAP 2 - Hörsaal C; vom 6. Nov. 2015 bis zum 5. Feb. 2016
     

Lehrmodule

Vorlesung
Allgemeine Information: 3 SWS.
Zeit und Ort: Mo, 8:30–9:45 (erst ab 2. Nov.), CAP 2 - Hörsaal C, und Do, 16:15–17:15 (am 29. Okt. bis 18:45), TF (Ostufer), Geb. C - SR II
Erster Termin: 29. Okt. 2015
Übungen
Allgemeine Information: 2 SWS. Aufgaben werden online veröffentlicht (siehe unten) und an der Tafel vorgerechnet.
Zeit und Ort: Fr, 08:15–09:45, CAP 2 - Hörsaal C
Beginn:
  • Vorbesprechung: nach Vorlesung am 29. Okt. 2015
  • Erste Übungsstunden in der 2. Vorlesungswoche
Sprechstunde
Dr. Jan-Martin Wagner, TF (Ostufer), Geb. A, Raum 229; Termin nach Vereinbarung (per E-Mail: jwa@tf.uni-kiel.de)
 
Zur Vorlesung gibt es ein ausführliches "Hyperskript" im Netz: MaWi für ET&IT
Die Vorlesung hält sich eng an das Hyperskript.
Weitere Informationen findet man auch in den Hyperskripten:
Informationen zur Systematik und zum Gebrauch des Hyperskripts findet man im Link.
Zeitplan der Übungen
Übersicht der Übungen; Übungszettel + Musterlösungen bis zum aktuellen Termin als PDF-Dateien zum Download.
Hinweis: Ab dem Tag der Klausur (3. März 2016) stehen die PDF-, Multipage-TIFF-, XPS- und JPG-Dateien NICHT mehr zur Verfügung.
     
Datum Übungszettel Musterlösung
30. Okt. 2015 fällt aus; Vorbesprechung nach der Vorlesung am 29. Okt., 18:30 Uhr!
06. Nov. 2015 Übungszettel 1: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2
Musterlösung 1: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4
13. Nov. 2015 Übungszettel 2: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
Musterlösung 2: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8
20. Nov. 2015 Übungszettel 3: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2
Musterlösung 3: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
27. Nov. 2015 Übungszettel 4: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2
Musterlösung 4: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6
04. Dez. 2015 Übungszettel 5: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
Musterlösung 5: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4
11. Dez. 2015 Übungszettel 6: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
Musterlösung 6: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6
18. Dez. 2015 Übungszettel 7: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
Musterlösung 7: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7
Weihnachtspause
08. Jan. 2016 Übungszettel 8: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
Musterlösung 8: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4
15. Jan. 2016 Übungszettel 9: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
Musterlösung 9: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6
22. Jan. 2016 Übungszettel 10: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
Musterlösung 10: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
29. Jan. 2016 Übungszettel 11: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2
Musterlösung 11: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4
05. Feb. 2016 Übungszettel 12: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3
Musterlösung 12: PDF, TIFF, XPS;
JPG: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6
     
Klausur
Die Klausur wird im Prüfungszeitraum Februar–April 2016 stattfinden.
Termin und Ort: 03. März 2016 von 10:00-12:00 Uhr, Max-Planck-Hörsaal, Leibnizstr. 13 (LS13 - R.8).
Die Klausur wird 120 min dauern.
Für die Teilnahme an der Klausur sind keine Vorleistungen zu erbringen, eine aktive Teilnahme an den Übungen ist trotzdem äußerst empfehlenswert.

Mit Klick auf diesen Aufwärtspfeil ... Zum Index ... geht's auf allen Seiten zur Framedarstellung (und damit zum Index).