| Das sit eine ziemlich einfache Aufgabe. Aus dem gebenen e2(t) berechen wir zunächst de2/dt zu | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Umschreiben der Ausgansgsdifferentialgleichung auf e2 ergibt | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Einsetzen von de2/dt ergibt | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Das ist die postulierte Lösung - q.e.d. | ||||||||||||
Übung 9.2-1: Lösungen zum mechanischen Ersatzschaltbild
© H. Föll (MaWi 1 Skript)