| |
| |
 |
Hier sind einige Ausscheidungen in in Si |
|
|
|
|
Das nebenstehende kleine Bild zeigt eine nadelförmige FeSi2 Ausscheidung;
eine der "tödlichsten" Krankheiten von integrierten Schaltungen |
|
 |
Die beiden unteren Bilder zeigen Sauerstoffausscheidungen in Si, eine der
vielen Formen von SiO2. | |
|
 |
Das plättchenförmige SiO2 Teilchen paßt nicht so recht ins
Gitter; es "drückt" kräftig und produziert damit hohe lokale mechanische Spannungen. Das Si Gitter
reagiert darauf mit plastischer Verformung, d.h. es werden Versetzungen gebildet, die ins Gitter laufen und die Spannungen
abbauen. | |
|
 |
Das rechte Bild (Ausscheidung bei "A") zeigt, daß diese Versetzungsbildung
offenbar sehr regelmäßig ablaufen kann; wir sehen eine ganze Sequenz von Versetzungsringen. |
|
|
| |
| |
| |
|
| |
| |
|
© H. Föll (MaWi 1 Skript)